In einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld ist eine schlagkräftige Vertriebsstrategie entscheidend für nachhaltiges Wachstum. Die Neukundenakquise im Vertrieb ist aufwendig, ressourcenintensiv und oft schwer planbar. Für langfristigen erfolg brauchst du eine flexible, skalierbare Lösung – genau hier setzt das Outsourcing des Vertriebes an an. Durch das Auslagern deiner Vertriebsaktivitäten kannst du nicht nur deine Effizienz steigern, sondern gleichzeitig wertvolle interne Ressourcen für das operative Kerngeschäft freimachen.
Vertriebsoutsourcing in der B2B-Akquise
Die Telefonakquise im B2B- und B2C-Bereich unterscheiden sich. Wenn du deinen Vertrieb auslagern möchtest, bietet der B2B-Bereich besonders viel Potenzial – vor allem, wenn du mit strategisch denkenden Vertriebspartnern zusammenarbeitest.
Externe Experten übernehmen die Leadgenerierung
Beim Outsourcing deines Vertriebes analysieren Agenturen oder freie Vertriebsberater deinen Zielmarkt, definieren Buyer Personas und starten eine strukturierte Leadgenerierung. So erreichst du die Entscheider in relevanten Unternehmen.
Erstkontakte und Kaltakquise werden systematisch aufgebaut
Vertriebsspezialisten kümmern sich um den Outbound – also telefonische Erstansprache oder den digitalen Kontaktaufbau. Dadurch sparst du Zeit und musst dich nur noch um die qualifizierten Leads kümmern.
CRM-Systeme schaffen Transparenz im Prozess
Durch die Nutzung moderner CRM-Tools kannst du jeden Schritt nachvollziehen: Wer wurde im Vertrieb, den du ausgelagert hast, kontaktiert, mit welchem Ergebnis, und wann ist das nächste Follow-up geplant? Du behältst jederzeit die volle Kontrolle.
Vertriebsoutsourcing ermöglicht schnelle Skalierung
Buche flexibel weitere Ressourcen dazu, wenn z. B. eine neue Produktlinie oder Region erschlossen werden soll. So wächst dein Vertrieb mit deinem Unternehmen mit.
Vertriebsoutsourcing in der B2C-Akquise
Im B2C-Geschäft zählt vor allem Geschwindigkeit, Reichweite und Emotion. Wer schnell viele Menschen erreichen möchte, stößt mit einem kleinen internen Vertriebsteam schnell an Grenzen. Das Auslagern des Vertriebs im B2C-Bereich schafft hier Abhilfe – vorausgesetzt, du setzt auf die richtigen Kanäle und Partner.
Callcenter-Teams übernehmen die Endkundenakquise
Gut geschulte Vertriebsmitarbeiter übernehmen den Erstkontakt via Telefon oder E-Mail. Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen macht sich dieser persönliche Kontakt bezahlt.
Digitale Vertriebspartner steigern deine Reichweite
Durch Kooperationen mit Online-Vertriebspartnern oder Influencern erschließt du neue Zielgruppen, was ideal für beispielsweise E-Commerce ist.
Automatisierte Prozesse sorgen für Effizienz
Mit automatisierten Funnels, Chatbots und E-Mail-Sequenzen wird der gesamte Vertriebsprozess von der Ansprache bis zum Abschluss digital abgebildet, bei gleichbleibender Qualität.
Teste den Vertrieb ohne Risiko
Ob Testkampagne oder saisonale Aktion: Durch das Auslagern deines Vertriebes hast du die Möglichkeit, neue Wege zu gehen, ohne dein Budget zu überstrapazieren.
System-Vertrieb & professionelle Vertriebsteams auf Marktführer-Niveau. 100% Erfolgsbasiert. 100% Done4You.
Vertrieb auslagern – welche Vorteile das mit sich bringt
1. Schnellere Markterschließung
Mit externem Vertrieb kannst du neue Märkte oder Kundensegmente testen, ohne lange Vorlaufzeiten oder interne Strukturen aufbauen zu müssen. So erkennst du schnell, was funktioniert und was nicht.
2. Kosteneffizienz durch variable Modelle
Du zahlst nur für konkrete Leistungen oder messbare Ergebnisse. Das macht das Outsourcing deines Vertriebes besonders für KMUs attraktiv, da hohe Fixkosten wegfallen.
3. Zugriff auf geballtes Fachwissen
Erfahrene Vertriebler kennen die Erfolgsfaktoren, Tools und Argumentationsstrategien in deiner Branche. Du profitierst vom Know-how, ohne eigene Mitarbeiter lange schulen zu müssen.
4. Mehr Flexibilität in Wachstumsphasen
Du kannst schnell skalieren, Personalengpässe überbrücken oder Projektteams ergänzen. Das bringt dir maximale Reaktionsfähigkeit in einem dynamischen Markt.
5. Konzentration auf das Wesentliche
Statt dich mit Kaltakquise oder Follow-ups zu beschäftigen, dann dein Unternehmen du sich auf Produktentwicklung, strategische Entscheidungen oder Kundenbindung konzentrieren.
6. Professionalisierung deines Außenauftritts
Ein geschulter Vertriebspartner weiß, wie er dein Unternehmen optimal präsentiert. Dadurch wird dein Image geschärft und das Vertrauen potenzieller Kunden gestärkt.
7. Höhere Abschlussquoten
Durch den Einsatz spezialisierter Vertriebsprofis steigen deine Chancen auf erfolgreiche Verkaufsabschlüsse – und damit auch dein Umsatz – deutlich.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Vertrieb auslagern
Wie finde ich den passenden Anbieter für das Outsourcing meines Vertriebs?
Suche nach Dienstleistern, die Erfahrung in deiner Branche haben, Referenzen vorweisen und mit dir auf Augenhöhe kommunizieren. Achte auf transparente Prozesse und Erfolgsmessung.
Ist die Vertriebsauslagerung auch für Start-ups sinnvoll?
Absolut! Gerade in der frühen Phase hilft ein ausgelagerter Vertrieb, schnell Feedback vom Markt zu erhalten und erste Umsätze zu generieren, ohne interne Strukturen aufbauen zu müssen.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar werden?
Das hängt von deinem Produkt, der Zielgruppe und dem Vertriebsmodell ab. Erste Erfolge zeigen sich oft schon nach wenigen Wochen, besonders bei gut vorbereiteten Kampagnen.
Kann ich meinen bestehenden Vertrieb mit externen Kräften kombinieren?
Ja. Viele Unternehmen nutzen eine hybride Lösung: Interne Key-Account-Manager betreuen Großkunden, während externe Teams die Kaltakquise oder Leadqualifizierung übernehmen.
Wie bleibt mein Branding trotz Auslagerung erhalten?
Durch klare Briefings, einheitliche Sprachregelungen und regelmäßige Abstimmungen wird sichergestellt, dass externe Vertriebler genau in deinem Sinne kommunizieren.